So trinken Sie Leitungswasser richtig

Chapô

Leitungswasser ist Ihr täglicher Begleiter. Dank der ausgezeichneten Wasserqualität können Sie es uneingeschränkt genießen. Doch wie jedes Lebensmittel ist auch Leitungswasser empfindlich und muss unter den richtigen Bedingungen getrunken werden.

banniere-bien-boire
Textkörper

Hier haben wir einige Tipps für Sie:

  • Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Geben Sie beispielsweise eine Orangen- oder Zitronenscheibe oder einige Blätter Minze in Ihr Glas oder Ihre Trinkflasche.
  • Verwenden Sie niemals warmes Leitungswasser zur Zubereitung von Kaffee oder Tee oder zum Kochen von Nudeln oder Gemüse. Nehmen Sie lieber kaltes Wasser und erhitzen Sie es.
  • Tauschen Sie im Gefrierfach aufbewahrte Eiswürfel regelmäßig aus. Das Wasser verdirbt zwar nicht, aber zu alte Eiswürfel oder Eiswürfel, die in einer ungeeigneten Form zubereitet wurden, büßen an Geschmack ein. Außerdem führen sie dazu, dass sich die zu kühlende Flüssigkeit eintrübt.  
  • Lassen Sie das Wasser vor dem Trinken so lange laufen, bis es kühl und frisch ist. Fangen Sie den ersten Schwall auf und verwenden Sie ihn als Gießwasser für Ihre Pflanzen.  
  • Lassen Sie Wasser, das Sie in eine Karaffe einfüllen, zunächst etwas atmen, damit ein eventueller Chlorgeruch verfliegt.
  • Stellen Sie die Karaffe mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank, bevor Sie das Wasser trinken.  
  • Waschen Sie die Karaffe vor jedem neuen Gebrauch aus.  

 

banniere-carafe-v2


Ihre Trinkflasche kommt mit in die Schule, zum Sport oder auch zur Arbeit? Das ist eine gute Idee! Verwenden Sie vorzugsweise eine Trinkflasche aus Metall. Sie bietet mehrere Vorteile:

  • Das Wasser wird vor Licht geschützt. Damit verzögert sich die Bakterienbildung.
  • Sie hält das Wasser länger kühl (sofern sie vor Sonneneinstrahlung geschützt wird).
  • Sie ist besonders robust.
  • Sie ist langlebig.
  • Sie ist pflegeleicht. Spülen Sie sie wie die Karaffe einfach vor jedem Gebrauch aus.

     

    illu-gourde