Einen Wasserenthärter installieren: warum, wie?

Chapô

Wenn Wasser reich an Kalk und Magnesium ist, wird es als „hart“ bezeichnet. Dies ist eine natürliche Eigenschaft des Wassers, die seine Trinkbarkeit nicht beeinträchtigt. Dadurch können jedoch Ihre Haushaltsgeräte und Armaturen verkalken. Um den Kalkgehalt des Wassers zu begrenzen, können Sie einen Wasserenthärter installieren.

banniere-robinet-eau
Textkörper

Warum sollte man einen Wasserenthärter installieren?

Wenn Ihr Wasser zu hart ist, haben Sie die Möglichkeit, einen Wasserenthärter zu installieren. Sie können die Härte Ihres Wassers auf der Seite überprüfen,  auf der die Wasserqualität in Ihrer Gemeinde angegeben ist.

Die Qualität des Wassers an meiner Adresse ansehen


Sie können die Verkalkung Ihrer Rohre begrenzen, indem Sie die Warmwassertemperatur unter 60 °C halten. Oberhalb dieser Grenze tritt Verkalkung deutlich stärker auf. 

Wie funktioniert ein Wasserenthärter?

Es gibt verschiedene Arten von Wasserenthärtern. Die gängigste und wirksamste ist der Enthärter mit Ionenaustauscherharz. Er entfernt Kalzium- und Magnesiumionen und ersetzt sie durch Natrium. Dadurch wird das Wasser weicher. Achtung: Die Aufrechterhaltung eines Resthärtegrades (15° französische Härte) ist unerlässlich, um zu vermeiden, dass das Wasser die Leitungen angreift. Dies könnte unter anderem zu Korrosion führen. Daher ist es nicht ratsam, einen Wasserenthärter zu installieren, wenn Sie Bleirohre haben.

icon-attention

Achtung: Wasser aus einem Enthärter mit Ionenaustauscherharz ist stärker mit Natrium belastet. Es ist daher für Menschen, die sich salzarm ernähren, Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für Kinder und Säuglinge möglicherweise nicht geeignet.

 

Regenerieren des Wasserenthärters

Die Verwendung eines Wasserenthärters erfordert eine regelmäßige und gründliche Pflege. Für einen optimalen Austausch zwischen Natrium und Wasser sollte das Harz etwa alle vier Tage regeneriert werden.

Wie pflegt man seinen Wasserenthärter?

  • Platzieren Sie den Wasserenthärter im Warmwasserkreislauf. Die Verkalkung wird durch Temperaturanstieg begünstigt.
  • Lassen Sie das obligatorische Rückschlagventil in Ihre Installation einbauen und überprüfen Sie seine Funktion. Es verhindert, dass enthärtetes Wasser in das öffentliche Netz zurückfließt.  
  • Wenden Sie sich an einen Fachmann, um den Wasserenthärter zu installieren. Lassen Sie sich von ihm erklären, wie das Gerät funktioniert.
  • Lassen Sie Ihren Wasserenthärter mindestens 1 Mal pro Jahr warten. Ein defekter Wasserenthärter kann zu sandartigen Ablagerungen in Ihrer Anlage führen.

Die Installation eines Wasserenthärters muss den Normen entsprechen, die von Belgaqua, dem belgischen Verband der Wasserwirtschaft, vorgeschrieben werden.

belgaqualogo_v3
Belgaqua, belgischen Verband der Wasserwirtschaft

 

Tipps zu „Wasserenthärtern“

Eine hilfreiche Broschüre, insbesondere darüber, was man tun und lassen sollte, wenn man vorhat, einen Wasserenthärter zu installieren.  

Broschüre ansehen

Ergänzende Informationen zu Wasserenthärter stehen auf https://www.aquawal.be/de zur Verfügung.