Wasser in allen seinen Erscheinungsformen
Überall auf der Erde findet man Wasser: in den Meeren, den Seen und Flüssen, aber auch auf den Bergen und sogar in der Luft. Unabhängig von seiner Form folgt seine Verwandlung immer demselben Kreislauf:
1
Verdunstung
Unter dem Einfluss von Sonnenwärme steigt das Wasser der Ozeane, der Meere, der Seen und der Flüsse gasförmig in die Atmosphäre empor. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Wasserdampf. Wenn diese Verdunstung aus dem Boden kommt (in den Regenwasser eingedrungen ist) oder von der Transpiration der Pflanzen, spricht man auch von Evapotranspiration.
1
Verdunstung
Unter dem Einfluss von Sonnenwärme steigt das Wasser der Ozeane, der Meere, der Seen und der Flüsse gasförmig in die Atmosphäre empor. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Wasserdampf. Wenn diese Verdunstung aus dem Boden kommt (in den Regenwasser eingedrungen ist) oder von der Transpiration der Pflanzen, spricht man auch von Evapotranspiration.
1
Verdunstung
Unter dem Einfluss von Sonnenwärme steigt das Wasser der Ozeane, der Meere, der Seen und der Flüsse gasförmig in die Atmosphäre empor. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Wasserdampf. Wenn diese Verdunstung aus dem Boden kommt (in den Regenwasser eingedrungen ist) oder von der Transpiration der Pflanzen, spricht man auch von Evapotranspiration.
2
Kondensation
Unabhängig davon ob Wasserdampf durch Verdunstung oder Evapotranspiration entstanden ist, kondensiert er, wenn er in die Luft aufsteigt. Je weiter der Wasserdampf nach oben gelangt, desto niedriger sind die Temperaturen und desto mehr verwandelt er sich in Wolken.
3
Niederschläge
Wenn eine Wolke zu viel Wasserdampf enthält, platzt sie und entlädt den Wasserdampf in Form von Regen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann sich der Regen in Schnee verwandeln.
4
Oberflächenabfluss
Erreicht das Niederschlagswasser die Erde, gelangt es manchmal auf undurchlässige Böden. Dann fließt es in Richtung größerer Oberflächengewässer, z. B. eines Sees oder eines Flusses. Dann spricht man von Oberflächenabfluss.
5
Versickerung
Sickerwasser ist Wasser, das in wasserdurchlässige Felsen und Böden eindringt. Dort gelangt es in Grundwasserschichten oder unterirdische Flüsse.